Wirkt Steinklee bei Lipödem?

steinklee bei lipödem

Die meisten Lipödem Patientinnen berichten über eine positive Wirkung durch die Einnahme von Steinklee Globuli. Berichte über Erfahrungen mit Steinklee bei Lipödem beschreiben gute bis sehr gute Wirkung im Zusammenhang mit Lipödem und Lymphödem Behandlungsmaßnahmen. Einen sofortigen Wirkeintritt solltest du nicht erwarten, es dauert circa eine Woche, bis du erste Veränderungen bemerkst, nachdem du begonnen hast die Steinklee Kapseln einzunehmen.

Anwenderinnen beschreiben den Verlust von mehreren Kilogramm Körpergewicht, wobei dem Steinklee der Verlust des Wasseranteiles zuzuschreiben ist. Dies hat zur Folge, dass das typische Spannungsgefühl und Schmerzen deutlich nachlassen. Durch den Wasserverlust nimmt auch der Umfang der Arme und Beine deutlich ab.

Was bewirkt Steinklee im Allgemeinen?

Arzneilich verwendeter Steinklee ist ein Schmetterlingsblütler. Dem Gelben Steinklee, oder auch „Echter Steinklee“ genannt, werden viele Heilwirkungen zugeschrieben. Angewandt wird dieses Naturheilmittel bei Venenentzündungen, chronischer Venenschwäche, Lymphstauungen oder Hämorrhoiden. Außerdem wird diese Heilpflanze bei Blutergüssen, Prellungen und Verstauchungen genutzt.

Helfen Steinklee Globuli bei einem Lipödem?

Steinklee Präparate* gelten als entzündungshemmend und krampflösend. Besonders im Zusammenhang mit einem Lipödem oder Lymphödem wird Steinklee als frei verkäufliches Präparat unterstützend eingesetzt. Mit der Einnahme von Steinklee Globuli oder Steinklee Kapseln kannst du dir die ödem-reduzierende Wirkung von Steinklee zu Nutzen machen.

Die ödem-protektive Wirkung des Steinklees bewirkt  den Abtransport von Lymphflüssigkeit und verhindert die erneute Einlagerung von Gewebewasser. Dieser Effekt wird durch die Stärkung und Abdichtung der sogenannten Kapillaren – der kleinsten Blutgefäße – erzeugt. Die Kapillaren sind anschließend nicht mehr so durchlässig. Steinklee ist in Kapselform und als Steinklee Globuli erhältlich.

Anzeige


Wie wird Steinklee bei Lipödem angewandt – Dosierung?

Zum Beispiel bei Lipödem, Lymphödem, Venenschwäche und Hämorrhoiden wird die innerliche Anwendung von Steinklee empfohlen – am besten in Form standardisierter Fertigpräparate, zum Beispiel der Steinklee Kapseln von Naturtreu, von denen 2 Kapseln pro Tag empfohlen werden. Achte bitte auf die genaue Einhaltung der Dosierung. Von der Anwendung von Steinklee-Tee wird aufgrund schwankender Cumarin-Gehalte abgeraten, da hier die Gefahr einer Überdosierung besteht.

Bei Prellungen, Verstauchungen und oberflächlichen Blutergüssen, welche im Zusammenhang mit einem Lipödem häufig vorkommen, kannst du die Heilpflanze in Form einer Creme äußerlich anwenden. Auch bei Hämorrhoiden wird manchmal ein Breiumschlag mit der Heilpflanze empfohlen. Gib einfach getrocknetes, zerkleinertes Steinkleekraut  in einen kleinen Stoffsack und durchfeuchte das Säckchen mit heißem Wasser. Anschließend wird das Säckchen aufgelegt (vorher kurz abkühlen lassen).

Wie ist die Verträglichkeit von Steinklee?

Die Verträglichkeit von Steinklee-Präparaten ist gut. Selten kommt es nach der Einnahme von Steinklee zu unerwünschten Nebenwirkungen. Solltest du jedoch wegen einer Vorerkrankung von deinem Arzt verordnete gerinnungshemmende Medikamente wie Marcumar, oder blutverdünnende Schmerzmittel wie Aspirin einnehmen, halte vor der Einnahme von Steinklee Kapseln oder Steinklee Globuli Rücksprache mit deinem Hausarzt. In Schwangerschaft und Stillzeit solltest du keinerlei Steinklee Produkte einnehmen und anwenden.

Wann setzt die Wirkung von Steinklee ein?

Tests haben ergeben, dass nach einer 14-tägigen Verabreichung von Steinkleeextrakt bestimmte Symptome einer chronischen venösen Insuffizienz, einschließlich Ödeme, Nachtkrämpfe und Beinschwäche signifikant reduziert wurden.

Wofür ist Steinklee gut?

Steinklee-Tabletten oder -Kapseln werden bei venöser Insuffizienz und Lymphstauung eingesetzt. Sie gelten als krampflösend und entzündungshemmend. Ein im Steinklee enthaltener Stoff namens Cumarin soll die Ansammlung von Wasser im Gewebe verhindern und den Rückfluss des Blutes zum Herzen sowie den Abtransport der Lymphe fördern.

Kann man Steinklee zu sich nehmen?

Das blühende Kraut des Honigklees wird vor allem bei Venenproblemen, Krampfadern und dicken Beinen angewendet. Es wird auch innerlich als Tee oder Tinktur für die gleichen Beschwerden eingenommen.

Wirkung von Steinklee verbessern

Besonders nachhaltige Effekte kannst du mit Steinklee in Kombination mit apparativer Kompressionstherapie erzielen. Bei apparativer Kompressionstherapie handelt es sich um die Anwendung eines Massagegerätes welches einen Lymphdrainage Effekt* hat, jedoch kannst du dies selbst zuhause durchführen.

Solch ein Gerät besteht aus einem Hosenteil welches du dir wie eine Manschette um die Beine legst, achte darauf, dass das obere Teil der Manschette bis unter deine Brust reicht. Weiterhin umfasst das Gerät ein Steuerteil, dort kannst du den Druck und die Intervalle der Massage einstellen. Die Massage erfolgt indem sich das Hosenteil luftmatratzenartig aufbläst.

Anzeige

FAQ`s

Was ist Steinklee und wie wirkt es im Allgemeinen auf den Körper?

Steinklee ist eine Heilpflanze aus der Familie der Schmetterlingsblütler. Die im Steinklee enthaltenen Wirkstoffe, insbesondere Cumarin, haben entzündungshemmende, krampflösende und ödem-reduzierende Eigenschaften. Sie unterstützen den Abtransport von Lymphflüssigkeit und wirken auf die Kapillaren, um deren Durchlässigkeit zu verringern.

Warum wird Steinklee bei empfohlen?

Steinklee wird bei der Behandlung von Lipödem empfohlen, da seine entzündungshemmenden und ödem-reduzierenden Eigenschaften helfen können, die Symptome wie Schwellungen, Spannungsgefühle und Schmerzen zu lindern. Darüber hinaus fördert Steinklee den Abtransport von Lymphflüssigkeit und kann die Durchblutung verbessern.

Welche Formen von Steinklee sind für die Anwendung bei Lipödem verfügbar?

Steinklee ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln, Globuli, Tropfen und äußerliche Anwendungen wie Cremes oder Umschläge. Diese können je nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen verwendet werden.

Wie schnell kann man eine Verbesserung der Symptome durch die Einnahme von Steinklee erwarten?

Die Verbesserung der Symptome durch die Einnahme von Steinklee kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Schwere der Symptome und der individuellen Reaktion des Körpers. In der Regel kann es jedoch einige Wochen dauern, bis erste Verbesserungen spürbar sind.

Gibt es irgendwelche bekannten Nebenwirkungen oder Risiken bei der Verwendung von Steinklee bei Lipödem?

Die Verwendung von Steinklee bei Lipödem kann in der Regel gut verträglich sein. Selten können jedoch Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen oder schwanger sind, sollten vor der Einnahme von Steinklee einen Arzt konsultieren.

Welche Dosierung von Steinklee wird für die Behandlung von Lipödem empfohlen?

Die empfohlene Dosierung von Steinklee kann je nach Form des Präparats variieren. Für Lipödem und ähnliche Zustände werden normalerweise standardisierte Fertigpräparate angeboten. Die genaue Dosierung ist auf dem jeweiligen Präparat ersichtlich. Im Falle der Kapseln der Naturtreu Steinklee Globuli sind es 2 Kapseln pro Tag.

Ist Steinklee bei Lipödem allein ausreichend oder wird es oft in Kombination mit anderen Therapien verwendet?

Steinklee kann als Teil eines umfassenderen Behandlungsplans zur Linderung der Symptome von Lipödem verwendet werden. Oft wird es in Kombination mit anderen Therapien wie Kompressionstherapie, Bewegungstherapie und Ernährungsumstellung eingesetzt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Kann Steinklee auch äußerlich angewendet werden, um die Symptome von Lipödem zu lindern?

Ja, Steinklee kann auch äußerlich angewendet werden, um die Symptome von Lipödem zu lindern. Zum Beispiel können Steinklee-Cremes bei Prellungen, Verstauchungen und oberflächlichen Blutergüssen, die häufig mit Lipödem einhergehen, verwendet werden. Auch Umschläge mit Steinklee können bei bestimmten Beschwerden wie Hämorrhoiden helfen.